Schlagzeug – Grundkurs für Anfänger

Über den Kurs

🎧 Schlagzeug Grundkurs – Der schnelle Einstieg in die Welt der Beats! 🥁

Du willst Schlagzeug spielen, ohne dich durch seitenlange Theorie zu quälen? Dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für dich!

In meinem praxisorientierten Grundkurs lernst du nicht nur wie man spielt – du spielst von Anfang an mit!

Was dich erwartet:
✅ Sofort loslegen: Keine trockene Theorie – stattdessen Beats, Grooves und Fill-ins ab der ersten Stunde
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Video: Einfach mitspielen, verstehen und anwenden
✅ Die wichtigsten Grundrhythmen und Techniken, die du für deine ersten Songs brauchst
✅ Lerne in deinem Tempo, wann und wo du willst
✅ Ideal für komplette Einsteiger – keine Vorkenntnisse nötig!

Ob du einfach nur Spaß am Drummen hast oder in einer Band durchstarten willst – dieser Kurs bringt dich schnell ans Ziel.

Lerne das, was wirklich zählt: Spielen. Nicht nur reden.

10 Lektionen + 2 Bonuslektionen

Bonus 1: Schlagzeugkauf Checkliste

Bonus 2: viele verschiedene Drumless Playbacks in unterschiedlichen Stilen zum perfekten Üben der Aufgaben zu Musik.

Mehr anzeigen

Was werde ich lernen?

  • ✅ Sofort loslegen: Keine trockene Theorie – stattdessen Beats, Grooves und Fill-ins ab der ersten Stunde
  • ✅ Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Video: Einfach mitspielen, verstehen und anwenden
  • ✅ Die wichtigsten Grundrhythmen und Techniken, die du für deine ersten Songs brauchst
  • ✅ Lerne in deinem Tempo, wann und wo du willst
  • ✅ Ideal für komplette Einsteiger – keine Vorkenntnisse nötig!

Kursinhalt

Lektion 1 | Grundlagen
Lektion 1 bietet dir einen strukturierten Einstieg ins Schlagzeugspiel. Du lernst die einzelnen Komponenten des Drumsets sowie die richtige Sitzposition kennen. Die wichtigsten Grundschläge und erste Grooves, sowie ein Kapitel über Timing ermöglichen dir einen direkten musikalischen Einstieg.

  • L1 | Kapitel 1: Bestandteile des Schlagzeugs
    05:48
  • L1 | Kapitel 2: Sitzposition und Stockhaltung
    06:45
  • L1 | Kapitel 3: der erste Groove
    12:49
  • L1 | Kapitel 4: Timing, Groove und dessen Bedeutung
    04:59
  • L1 | Kapitel 5: Abschluss und Zusammenfassung
    02:10

Lektion 2 | Erste Grooves und Playbacks
In dieser Lektion erweitern wir dein Repertoire um neue Grooves. Du lernst, wie du Tomtoms gezielt in deine Beats integrierst und damit mehr klangliche Vielfalt erzeugst. Durch abwechslungsreiche Kombinationen entwickelst du ein dynamischeres Spielgefühl. Zum Abschluss wartet dein erster Playback-Loop – hier kannst du das Gelernte direkt musikalisch anwenden. So trainierst du nicht nur Technik, sondern auch Musikalität und Spielfreude. Ein wichtiger Schritt, um sicherer und kreativer am Set zu werden.

Lektion 3 | weitere Grooves, Variationen, Playbacks
In Lektion 3 erweiterst du dein rhythmisches Vokabular mit neuen, abwechslungsreichen Grooves. Du lernst kreative Variationen auf Bassdrum und Snaredrum, die deinem Spiel mehr Tiefe und Ausdruck verleihen. Zusätzlich erwarten dich weitere Playback-Loops, bei denen du das Gelernte direkt musikalisch anwenden kannst. Schritt für Schritt entwickelst du mehr Kontrolle, Dynamik und Eigenständigkeit hinter dem Set.

Lektion 4 | Notation des Schlagzeugs
In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit der Notation und dem Notensystem speziell für das Schlagzeug. Du lernst, wie du Grooves und Patterns schriftlich festhältst und richtig interpretierst. Zusätzlich erwartet dich ein weiterer Playback-Loop, bei dem du dein Wissen praktisch anwenden kannst. So verbindest du Theorie und Praxis und baust deine Fähigkeiten systematisch aus.

Lektion 5 | Songs zum mitspielen
Jetzt wird gespielt! In dieser Lektion spielst du deine ersten bekannten Songs am Schlagzeug – ein großer Schritt. :) Mit dabei: AC/DC – Highway to Hell Miley Cyrus – Flowers Green Day – Boulevard of Broken DreamsWir konzentrieren uns auf die grundlegenden Grooves, kein Stress mit Fills oder Technik. Der Fokus liegt ganz klar auf Musikgefühl, Timing und Spielfreude.

Lektion 6 | Erste Fill-ins
In dieser Lektion lernst du deine ersten Fill-ins – kleine rhythmische Übergänge, die Songs spannender und dynamischer machen. Du erfährst, was Fill-ins eigentlich sind, wie sie funktionieren und wie du sie musikalisch einsetzen kannst. Wir starten mit einfachen Handkombinationen auf Snare und Toms und üben Fill-ins auf Basis von Achtel- und Sechzehntelnoten. Schritt für Schritt verbinden wir die Fills mit einfachen Grooves – so bekommst du Sicherheit im Timing und in der Umsetzung. Ein wichtiger Meilenstein, um dein Spiel kreativer und abwechslungsreicher zu gestalten.

Lektion 7 | verschiedne Stickings – Grooves und Fill-ins
Wozu unterschiedliche Stickings? Machmal ist es einfacher Grooves oder Fills ausserhalb von RLRL, also Singles zu spielen. Dann kommen andere Stickings zum Einsatz. Auch andere Sounds und Spielmöglichkeiten ergeben sich dadurch. Singles, Doubles, Paradiddle (Singles kennen wir bereits) Vor allem für den Aufbau von Fill ins und moderner Grooves sind diese Stickings essentiell und werden dich auf deinem Weg als Schlagzeuger/In noch oft begleiten. in den Nächsten Videos werden wir diese Stickings kennenlernen und gleich probieren praktisch zu verwenden. Wir werden uns dazu anschauen wie man solche Stickings in Grooves und in Fill ins verwendet.

Lektion 8 | weitere Noten für Grooves und Fill-ins
In dieser Lektion gehen wir auf weitere rhythmische Möglichkeiten ein, die dir helfen, deine Grooves und Fill-Ins abwechslungsreicher zu gestalten. Wir behandeln unter anderem 16tel-Kombinationen, punktierte Noten sowie deren Anwendung in der Praxis. Diese neuen Bausteine bringen mehr Dynamik und Kreativität in dein Spiel – sowohl im Beat als auch bei Übergängen. Wir erarbeiten konkrete Übungen und setzen das Gelernte direkt musikalisch um.

Lektion 9 | Betonungen und Akzente
In dieser Lektion lernst du, wie Betonungen (Akzente) deine Grooves und Fill-ins lebendiger machen.Akzente sind lautere oder markantere Schläge, die mehr Dynamik und Ausdruck ins Spiel bringen. Ohne Akzente klingt ein Groove oft eintönig. Sie helfen, natürliche Phrasierungen und mehr Groove-Gefühl zu erzeugen.Akzente setzt man zum Beispiel auf der HiHat im Groove oder auf Toms und Snare in Fill-ins, um wichtige Stellen hervorzuheben.Technisch spielst du Akzente durch unterschiedliche Schlagstärke und kontrolliertes Üben von laut und leise.In den Kapiteln übst du Akzente auf Snare, im Groove und in Fill-ins sowie deren Kombination mit Stickings wie Paradiddle und Doubles.

Lektion 10 | Abschluss Song – Leadsheet Analyse von Songstrukturen
In dieser Abschlusslektion spielen wir zusammen einen Song, analysieren das dazugehörige Leadsheet und schauen uns detailliert den Aufbau sowie die Struktur des Stücks an. So vertiefst du dein Verständnis für Songaufbau und Rhythmus und lernst, das Gelernte praktisch umzusetzen.

Bonuslektion 1 | Schlagzeugkauf Checkliste
Beim Kauf deines ersten Schlagzeugs oder eines neuen Sets gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken. Diese Checkliste hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Bonuslektion 2 | Playbacks zum mitspielen
In dieser Lektion kannst du verschiedene Playbacks in unterschiedlichen Geschwindigkeiten downloaden, um deine Übungen gleich zu richtiger Musik zu probieren. :)

Nach oben scrollen